Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Kunst am Bau
    • Gutes tun
  • Geschäftsbereiche
    • Garagen
    • Hotellerie & Gastronomie
    • Immobilien
    • Handel
  • Förderpreis
    • Ausschreibung
    • Einreichung
    • Prämierte Arbeiten
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Kunst am Bau
    • Gutes tun
  • Geschäftsbereiche
    • Garagen
    • Hotellerie & Gastronomie
    • Immobilien
    • Handel
  • Förderpreis
    • Ausschreibung
    • Einreichung
    • Prämierte Arbeiten
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

List Förderpreis 2025

Assessing Energy Consumption in Scalable Semi-Autonomous Destination-Based E-Platoons: A Multiplayer Approach
 

Aso Validi

+43 1 533 32 63 E-Mail Anfahrt Folder

STADTVERKEHR STAUFREI


Aso Validi, eine junge Wissenschafterin aus dem Iran, hat in ihrer Doktorarbeit an der Johannes Kepler Universität in Linz die technischen Möglichkeiten des automatisierten Fahrens im Verkehr der Zukunft ausgelotet und um international beachtete Erkenntnisse für den Stadtverkehr erweitert.
 

KONVOIS SPAREN TREIBSTOFF…


Ihre Arbeit behandelt Treibstoff sparende LKW Konvois, international vernetzte Lieferkettensysteme sowie die Optimierung des städtischen Lieferverkehrs am Beispiel des Biohofs Achleitner in Eferding.

Validi fragte sich, ob die für den Warentransport eingesetzte Technik nicht auch für Personenautos im Stadtverkehr anwendbar wäre und so Treibstoff, Nerven und Parkraum einsparen könnte.

Sie entwickelte und codierte die Software für einen Praxistest im Stadtgebiet von Linz. Dieser ergab, dass der Energieverbrauch eines Personenwagens im halbautomatischen Fahrbetrieb dank Vernetzung mit anderen Fahrzeugen um fast ein Fünftel reduziert werden kann.

 

...IM LKW - UND PERSONENVERKEHR


Ihre Doktorarbeit, die sie in einem vom Forschungsförderungsfonds geförderten Projekt bei Univ.- Prof. Cristina Olaverri-Monreal am Department für intelligente Transportsysteme durchführte, eröffnet neue Perspektiven für den Stadtverkehr der Zukunft, insbesondere für "Mobility on Demand":

Mit der heute schon in den meisten modernen Autos vorhandenen Technik lassen sich - eine entsprechende öffentliche Infrastruktur vorausgesetzt - Personenwagen miteinander vernetzen, die sich in Autokonvois mit gemeinsamer Zielrichtung ein- und auch wieder ausklinken.
 

Ihre Arbeit wurde im Herbst 2024 nach einem Peer Review Prozess von der internationalen Fachzeitschrift "Transportation Research" publiziert.

Visualisation of the built platoons and Platooning Vehicles (PVs) status within calculated routes
List Förderpreis 2025
Preisträgerin Aso Validi
Visualisation of a scalable semi-autonomous, destination-based e-platoon model experiment (exp).
zurück
weiter

nach oben springen
nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Kunst am Bau
    • Gutes tun
  • Geschäftsbereiche
    • Garagen
    • Hotellerie & Gastronomie
    • Immobilien
    • Handel
  • Förderpreis
    • Ausschreibung
    • Einreichung
    • Prämierte Arbeiten
  • Presse
  • Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen