Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Kunst am Bau
    • Gutes tun
  • Geschäftsbereiche
    • Garagen
    • Hotellerie & Gastronomie
    • Immobilien
    • Handel
  • Förderpreis
    • Ausschreibung
    • Einreichung
    • Prämierte Arbeiten
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Kunst am Bau
    • Gutes tun
  • Geschäftsbereiche
    • Garagen
    • Hotellerie & Gastronomie
    • Immobilien
    • Handel
  • Förderpreis
    • Ausschreibung
    • Einreichung
    • Prämierte Arbeiten
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

LIST GROUP 

List Förderpreis 2025

Ausschreibung

 

„Innovationen sind ein Bündnis mit der Zukunft“

(Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

+43 1 533 32 63 E-Mail Anfahrt Folder

Förderpreis der List Unternehmensgruppe für Beiträge zur Verbesserung der städtischen Verkehrs- und Parkraumsituation

 

Der Förderpreis der List Unternehmensgruppe wird für Projekte und Arbeiten vergeben, die einen Beitrag zur Lösung städtischer Verkehrs-, insbesondere Parkprobleme leisten. Gefragt sind in die Praxis umsetzbare kreative Lösungen, Konzepte und Analysen, die geeignet sind, zu effektiven und effizienten Bausteinen der Stadtplanung zu werden. Die eingereichten Arbeiten sollen neue Aspekte und Impulse für die Stadtentwicklung bringen.

 

Was wird gefördert?

Gefördert werden Arbeiten, die sich mit der Verkehrs- und Parkfragen in innerstädtischen Ballungsräumen befassen und die geeignet sind, das Bewusstsein der Bevölkerung ideologiefrei und sachorientiert auf Lösungen zu lenken. Die Berücksichtigung der Rolle, die die Errichtung und der Betrieb von Garagen durch professionelle Garagenbetreiber spielt, stellt dabei einen Mehrwert dar.

 

Förderhöhe:

Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert

 

Kriterien und Beirat:

Ein Beirat aus Fachleuten beurteilt die eingereichten Arbeiten. Diesem gehören Vertreter der Technischen Universität Wien, des ÖAMTC und der Wirtschaftskammer sowie ein Kommunikationsfachmann an. Die Auswahl erfolgt nach Maßgabe der Inhalte der Arbeit unter Berücksichtigung der Ausschreibungsbedingungen.

 

Wesentliche Kriterien sind:

  • Klarheit der definierten Zielsetzung und Aufgabenstellung
  • Ideologiefreie und methodisch saubere Bearbeitung
  • Nachvollziehbarkeit und Klarheit der Schlussfolgerungen
  • Kreativität
  • Relevanz für die Praxis

PLAKAT DER AUSSCHREIBUNG 2025 ALS PDF-DOWNLOAD

 


nach oben springen
nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Kunst am Bau
    • Gutes tun
  • Geschäftsbereiche
    • Garagen
    • Hotellerie & Gastronomie
    • Immobilien
    • Handel
  • Förderpreis
    • Ausschreibung
    • Einreichung
    • Prämierte Arbeiten
  • Presse
  • Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen